Alkoholfrei - das war mal etwas außergewöhnliches. Ich erinnere mich an mein erstes Clausthaler. Das war etwas malzig und vielleicht ein bisschen süßlich im Vergleich zu den Bieren, die wir sonst so tranken.
Wobei ich jemand war, der als Frankfurter Binding Export gewöhnt war (damals eher ein bisschen verpönt als Bier für "einfache" Menschen).
Aber mittlerweile schmecken die alkoholfreien Biere wirklich gleichermaßen gut und individuell. Weizenbiere sind äußerst beliebt unter Sportlern, gelten sie doch als isotonisch und zischen nach der körperlichen Anstrengung.
Pilsbiere werden auch von kleineren Brauereien gebraut und haben Einzug in die gehobene Gastronomie gehalten. Ist mittlerweile kaum noch der Erwähnung wert. Gleichwohl bietet die Gastronomie nur einen kleinen Bruchteil des Angebotes an alkoholfreien Getränken an: eine Sorte Pils, eine Sorte Weizenbier. Der eine oder andere überzuckerte Cocktail - und dann wird's auch schon dünn...
Also wir würden uns wirklich freuen, wenn alkoholfreie Drinks nicht nur zufällig zu bekommen wären. Wir sind in oft in Würzburg unterwegs - ist schön da. Alleine die Getränkeauswahl ist ECHT reduziert. Unsere lokalen Hersteller wie das Juliusspital bieten wirklich tolle alkoholfreie Weine und Sekt an - übrigens auch im eigenen Restaurant

Genuss wird doch immer noch mit den Getränken mit Alkohol verbunden. Kann ich gut verstehen, übrigens. Ich bin in beiden Welten zuhause. Und wenn es schon in den aller-allermeisten Restaurants kaum gute alkoholfreie Weine, Sekte und Biere gibt, dann gibt's die wenigstens zu Hause - von Geordie.de.
P.S. das Bild zeigt Würzburg vom Hotel Wittelsbacher Höhe in Höchberg aus. Man schaut über die Festung nach Osten.